Tipps und Hinweise zum Gebrauch der Engelskerzen

Folgende Tipps und Hinweise sollten Sie bei der Benutzung der Engelsflammen Engelskerzen berücksichtigen:

  1. Stellen Sie die Kerze an einen ruhigen Ort und schützen Sie sie vor Zugluft und anderen Luftstörmen (wie beispielsweise Heizungsluft) oder Bewegungen.
  2. Vor hoher Hitze oder direkten Sonnenstrahlen schützen, da die Kerze sich sonst verformen könnte. Defekte bzw. gebrochene Kerzen nicht anzünden!
  3. Brennende Kerzen nicht in Reichweite von Kindern oder Tieren aufstellen und niemals unbeaufsichtigt brennen lassen.
  4. Bitte auf nicht-brennbare Unterlagen achten. Geeignete Kerzenhalter verwenden!
  5. Wenn die Engelsflammen Kerze rußt, die Kerze löschen und den Docht etwas abschneiden.
  6. Einen zu hohen bzw. abfallenden Kerzenrand (Flügel) bitte im warmen Zustand schräg abschneiden, nachdem die Flamme gelöscht wurde. Die Flügel bilden sich dann erneut.
  7. Mehrere angezündete Kerzen sollten einen Mindestabstand von 10 cm haben.
  8. Wachspool frei von Verunreinigungen oder brennbaren Materialien halten.
Tipps_für_Engelskerzen
Engelsflammen Engelskerzen in den Farben weiß und orange-gelb

Weitere Infos zu unseren Engelskerzen

Möchten Sie mehr über die handgemachte Engelsflamme Engelskerze erfahren wie z.B. mögliche Farben oder diese Kaufen, dann klicken Sie hier.